a project from Sasha Amaya





NEOPHYTES

Ein Kunstprojekt von Sasha Amaya
Kunst im Untergrund
U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz

Image: Neophytes Poster at U-Bahnhof FNP, photo by Adam Naparty




Finden Sie Ihre Samen!

Ab 14.08 finden Sie Ihre Neophyten-Samen in der Nachbarschaft an diesen Orten:


BlumenhütteResidenzstraße 126

Kral Simit Hausauf dem Platz zwischen Pankower Allee und Residenzstraße



Neophytes, or,
the Politics of Plants

A project from Sasha Amaya
for Kunst im Untergrund from nGbk
6 Digital Kollagen, Essay, und Pflanzsamen-Pakete

In Neophytes Sasha Amaya turns an eye to observing plant life and understanding the different strategies plants pursue when arriving in a new land. From assimilation to dominance to subversion, Neophytes reflects on the ways that we — as humans and as plants — take up strategies in our homemaking processes. Through collage, writing, and seeding, Neophytes asks questions about the relationship between plants, migration, homemaking, and acceptance.

A neophyte is a plant species which is not considered native to a geographical region, having been introduced after the colonial date of 1492. The word was rarely used until the 19th century, when a passion for categorization and hierarchization subsumed Western Europe. Exploring the strikingly divisive language we still use to think about and frame plant life and migration, the project aims to provoke a conversation about the words and concepts we use to classify each other and the world around us. Through the metaphor of plants, the project invites the public to consider the trajectories of transplantation, change, and accommodation within their own lives and communities, as well as the interwoven, but not straightforward, relationship between human and plant migration, survival, and success.

Exhibited in the Franz-Neumann-Platz subway station, the three large-scale digital-collages build on the juxtaposition of what is considered common and familiar with that which is foreign and strange. Employing popular idioms, as well as images from pop culture and of plantlife, the work plays on cultural references and tensions to unpick what it is we consider to belong to a certain place or to be at home.

The first poster centers the common willow tree. Spread from East Asia along ancient trade routes, it was only in the last several centuries that Western Europeans became acquainted with the now famous Weeping Willow. For hundreds of years it has been used for wood and shelterbelts, as well as, more recently, water purification projects. The central collage features rye, a banner declaring ‘REFUGEES WELCOME’, and several German shepherds. For some time a staple in north-eastern Europe, rye is a crop which can grows throughout much of Europe and Eurasia, and has a long history of sustaining many cultures and many peoples. The third poster focuses on the drought and pollution hardy Turkish Hazel, which is found commonly in Berlin. While Turkey remains the main producer and Germany the main consumer of hazelnut, most of the Turkish Hazel trees of Berlin fill a less agricultural role.

In a set of three further collages distributed as seed packages which unfold into posters, Amaya further explores the history and resonances around some of our most integrated neophytes: corn, tomatoes, and tulips. The public can find the seeds and posters at local venues throughout the city via QR code. As such, seeding, propogation, and care become quesitons and actions for the public at large.



Kunst im Untergrund, nGbk






as above, so below


Im Rahmen des offenen, deutschlandweiten Wettbewerbes »Kunst im Untergrund 2020/21: as above, so below« werden fünf Arbeiten realisiert, die sich mit sozialen Biotopen und dem Wandel städtischer Lebensräume auseinandersetzen. Der Kunstwettbewerb findet seit über 60 Jahren statt und die Berliner U-Bahnstationen stellen den Ausgangspunkt für ortsbezogene Interventionen dar. Bei der diesjährigen Ausgabe steht die U-Bahnlinie U8 im Fokus, deren Verlauf eine Achse längs durch die Stadt bildet. Im Norden, am U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz, werden Bodenpreise, der Immobilienmarkt, die Privatisierung von Wohnraum sowie Umsiedlungen menschlicher wie pflanzlicher Akteur_innen und deren Konsequenzen thematisiert. Im Süden, am U-Bahnhof Leinestraße, werden diese Diskurse um die Beschäftigung mit spekulativen Möglichkeiten für neuen Wohnraum und mit Einflüssen der Erderwärmung auf urbane Lebensräume erweitert. Im Fahrgastfernsehen des gesamten U-Bahnnetzes, dem Berliner Fenster, werden auf humorvolle und kritische Weise die Rolle der U-Bahnhöfe insgesamt sowie deren Bewertung durch die Stadtbewohner_innen befragt. Im Zusammenspiel der Arbeiten wird der Untergrund gedanklich wie räumlich mit dem oberirdischen Teil der Stadt verbunden und global geführte Debatten finden sich in lokalen Strukturen wieder.








Kunstwerk: Neophytes





Prospect, Secale cereale, Petunia, Myosotis, digital collage, Sasha Amaya, 2021.












Of Shadow and Light, Salix babyonica and Prunus serrulata hyrbrid, digital collage, Sasha Amaya, 2021.














Economos/Homemaking, Corylus corona and Tulipa, digital collage, Sasha Amaya, 2021.






PLAKATE ! 

In der gesamten Nachbarschaft sind Plakate verteilt, die von der Öffentlichkeit kostenlos mitgenommen werden können. Auf der Vorderseite sind drei digitale Collagen von Sasha Amaya zu sehen, die sich direkt mit der Geschichte und der Abstammung der Pflanzen befassen. Mais aus Mittelamerika, Tomaten aus den Anden und Tulpen aus Zentralasien. Auf der Rückseite befindet sich Amayas Essay in deutscher und englischer Übersetzung. 100 der Plakate enthalten in den gefalteten Papieren eine kleine Samenpackung.





POSTERS !

Distributed throughout the neighbourhood at local vendors are posters, which the public is welcome to take free of charge. On the front side are featured three digital collages by Sasha Amaya which deal directly with the history and lineage of plants. Corn from the middle Americas, tomatoes from the Andes, and tulips from central Asia. On the backside is featured Amaya’s essay in German and English. In the folded papers of 100 of the posters lie small packages of seeds.


Vernissage / Opening
14.08.2021


14h00

We open Neophytes with a gathering at the beautiful Schäffersee. The event will commence with a lecture on plants from Martin Lange, followed by scholar Julia Richard’s perspective on plants through the lens of history and memory studies, and a short public talk with the artist Sasha Amaya. A planting, led by Julia Richard, will then take place.

15h30



A curatorial talk will guide introduce the exhibit as above, so below, which present works from all five artists through the U8, followed by two tours of works: first at the U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz to see see the large-scale posters Sasha Amaya has created for the space, and secondly a walking tour throughout Wedding with Florine Schüschke.

All events are free of charge.


For more information, click HERE.

Filmvorführung & Künstlergespräch / Filmscreening & Artist Talk
16.09.2021


We will screen Natura Urbana, a fascinating documentary on the history of Berlin plantlife, followed by an artist talk between curator Mirko Winkel and artist Sasha Amaya.


Filmscreening »Natura Urbana – Die Brachen von Berlin« von Matthew Gandy, 70 min.
Mit anschließendem Gespräch mit Sasha Amaya

* Treffpunkt: Reinickendorf, U8-Station Franz-Neumann-Platz
Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstr. 11–13, 13407 Berlin

Mit Anmeldung unter: kunst-im-untergrund[at]ngbk.de

Die Nachkriegsgeschichte Berlins lässt sich durch ihre Pflanzen erzählen. Von den einzigartigen Ökosystemen der Trümmerlandschaften und der ehemaligen Grenzzone zu den Dächern der verlassenen Wasserwerke Friedrichshagen, zeigt sich eine außergewöhnliche Vielfalt spontaner Vegetation.

»Natura Urbana« ist eine filmische Reise vom Mikrokosmos der aufgesprungenen Gehwege zu ausgefeilten Versuchen, die ganze Stadt anhand ihrer verschiedenen ökologischen Zonen zu kartieren.


For more information and to register for the event, see the Berlin Art Week event HERE.


Neophytes | Ein/An Essay von/from Sasha Amaya

07


DE

Wie kam es dazu, dass bestimmte Pflanzen in fremden Umgebungen etabliert sind und andere nicht? Weshalb wird eine Pflanz

e, ein Lebewesen von einer Gesellschaft stärker akzeptiert und wertgeschätzt als eine andere? Was steckt dahinter? Wie sehen die Prozesse des „Heimatfindens“ aus, die in und durch Flora und Fauna ablaufen? Welche Pflanzen fügen sich in ihre Umgebung ein? Welche stechen durch ihre Andersartigkeit hervor und werden deshalb als wertvoll eingestuft? Welche haben sich als so nützlich erwiesen und stehen so hoch im Kurs, dass sie ganz selbstverständlich als heimisch angesehen werden? Und welche werden – selbst Jahrzehnte, sogar Jahrhunderte nachdem sie eine neue Heimat gefunden haben – immer noch als Außenseiter betrachtet? Alle diese Überlegungen sind Grundlage dieser Arbeit.



Zuerst interessierten mich bei meiner Recherche vor allem Pflanzen, die sich auf die eine oder andere Weise „bewährt“ hatten. Dabei zeigte sich eine Analogie zwischen Pflanzenmigration und Migration von Menschen – zum einen in der Tatsache, dass Pflanzen und Menschen oft gleichzeitig in einer neuen Gegend eintrafen, zum anderen in der Art und Weise, wie sie klassifiziert und sprachlich behandelt werden.



Meine Recherche ging jedoch noch weitere Wege. Professor Ingo Kowarik, der mit den kritischen Aspekten der Pflanzenwelt vertraut ist, nahm mich mit auf die Reise dreier Pflanzen, und zeigte mir drei Einstellungen gegenüber „nichteinheimischen“ Pflanzenarten: Akzeptanz  (Aesculus hippocastanum), differenzierte Bewertung (Ailanthus altissima) und eindeutige Ablehnung (Ambrosia artemisiifolia). Die sprachlichen Unterschiede im Umgang mit Pflanzen waren aufschlussreich. Während unerwünschte Bestände einheimischer Pflanzenarten „gemanagt“ werden, spricht man bei „nichteinheimischen“, „fremden" Pflanzen oft gleich von der Bekämpfung invasiver Arten. Auch der Künstlerin Alexandra Daisy Ginsberg fiel beim Planen von Gärten die Problematik der „fremd/einheimischen“ Nomenklatur auf, weshalb sie sich entschied, den Begriff „örtlich angemessen“ zu verwenden. Obwohl diese Begrifflichkeit eine Verbesserung darstellt, fragt Ginsberg dennoch danach, wer entscheidet, was angemessen ist und was nicht?



Bei einem Vortrag der Professorin Constanze Fischbeck, die sowohl als Bühnenbildnerin arbeitet, als auch Szenografie lehrt, tauchte die Frage der Perspektive (der unterschiedlichen) wieder auf. Fischbeck dokumentierte 2016 ein Projekt im Berliner Schillerkiez, bei dem Geflüchtete eingeladen wurden, Gärten anzulegen und dafür Samen auszuwählen. Während viele deutsche Staatsangehörige wollten, dass die Geflüchteten Pflanzen anpflanzen, deren Anbau in der Umgebung utopisch wäre, und die nicht dem Verkauf dienen, wollten die Geflüchteten wiederum für ihr Leben "nützliche" Pflanzen anbauen, mit deren Ernte sie Einnahmen erzielen konnten. Zudem säten einige der Geflüchteten Saatgut aus ihren Herkunftsländern aus, was für heftige Kritik der deutschen Gemeinschaft sorgte, darunter Wissenschaftler:innen, Anwohner:innen und Besucher:innen. Diese wollten nicht, dass ihre „einheimischen“ Pflanzen verdrängt werden (und hier benutze ich das Wort „einheimisch“, obwohl manche Pflanzen viel neuer oder viel älter sind, als die Leute annehmen). Constanze Fischbeck erinnert daran, diesen Protektionismus in Frage zu stellen und sich das Verhältnis zwischen scheinbarem und tatsächlichem Willkommen heißen genau anzusehen.



In der Tat ist es diese Spannung zwischen scheinbarem und tatsächlichem Willkommen heißen – mit all den Stacheln, die der Prozess des Akzeptierens einer neuen Gruppe in einer bereits etablierten Gemeinschaft mit sich bringt –, die ein Schwerpunkt des Projekts geworden ist. Wie gehen Menschen mit Räumen um, in denen sie nur teilweise oder oberflächlich willkommen geheißen werden? Und wie verhalten sich Pflanzen in ebendiesen? Und wie sieht die Beziehung dieser beiden Akteure aus?



Das soll natürlich nicht heißen, dass es keinen Platz für den Schutz heimischer Pflanzen, Gemeinschaften und Kulturen gibt. Wie Elizabeth Hoover schreibt: „Für viele indigene Völker Amerikas sind Familie, Fruchtbarkeit und „kollektiver Fortbestand“ eng mit dem Schutz, mit der Erhaltung und der Wiederbelebung heimischen Saatguts verbunden“ (Hoover, e-flux, 2021). Diese Bestrebungen müssen verstanden, unterstützt und respektiert werden. Heute werden Wiesen, Wälder, Kältesteppen und Urwälder in einem Großteil des Globalen Südens, und in vielen Teilen des postkolonialen Globalen Nordens, gepflügt und gerodet, damit die Nachfrage der Verbraucher:innen nach Palmöl, Mais, Kaffee und Lavendel bedient werden kann. Doch in einem postkolonialen europäischen Kontext verfehlen die Annahme und das Narrativ, dass die meisten Pflanzen heimisch sind und sein sollten, die historische Realität der Pflanzen, die zum einen aus dem Süden Europas, und von noch viel weiter entfernt, in den Norden gebracht wurden – und zum anderen der europäischen Pflanzen, die in die Flora der sogenannten „neuen Welt“, das heutige Amerika, „eindrangen“ – sowohl durch Wanderbewegungen von Migrant:innen, aber vor allem auch durch die Mitnahme von Reichtümern aus dem Süden in den  Norden zum Nutzen der nördlichen Gemeinschaften.



Zwei Begriffe werden verwendet, um nichtheimische Arten in einem „Heimatland“ zu bezeichnen. Der erste heißt „Archäophyten“, und bezieht sich auf Pflanzen, die nicht in einer Region heimisch sind, sondern vor 1492 in ein Gebiet eingeschleppt wurden; also bevor Christopher Kolumbus Amerika erreichte. Abgesehen von eventuell Genkarten gibt es hierfür in Bezug auf den Menschen kein Äquivalent: Wo wir annehmen, dass unsere Vorfahren im Altertum (oft noch früher) angekommen sind, wird uns beigebracht, uns heimisch zu fühlen.



Der zweite Begriff heißt „Neophyten“, und geht zurück auf die griechischen Wörter νέος (néos) „neu“ und φυτόν (phutón) „Gewächs, Pflanze“. Um 1300 fand das Wort ins Englische. Passenderweise – denn normalerweise sind solche Dinge kein Zufall – wurde das Wort bis zum 19. Jahrhundert, als in Westeuropa eine Leidenschaft für das Klassifizieren und Hierarchisieren auflebte, nur selten verwendet. Neophyten werden als Pflanzen klassifiziert, die irgendwann in den letzten 500 Jahren eine neue Heimat gefunden haben. Diese (Neu-)Ankünfte liegen nicht besonders lange zurück, vor allem nicht im Vergleich mit der Migrationsgeschichte von Menschen. „Neophyten“ ist ein Sammelbegriff für Pflanzen, und umfasst Pflanzen, die durch den Transport von Nahrungsmitteln, Materialien, Fahrzeugen und Reisenden sowohl aus Renaissance-Italien als auch in den letzten zehn Jahren aus der ganzen Welt gekommen sind.



Der Begriff Neophyten wird jedoch nicht nur für Pflanzen verwendet. Im Englischen kann „jemand, der erst seit kurzem mit etwas beschäftigt ist und noch darüber lernt“ als Neophyt bezeichnet werden. So gesehen sind wir alle hin und wieder, äußerlich und innerlich, mehr oder weniger ostensiv, Neophyten. Unsere Gene, unsere Samen, Wurzeln, Synapsen, Gedanken und Ansichten hängen ab von Ort und Zeit, sie verändern ihr Ausmaß, ihren Inhalt und ihr Aussehen. Umsiedlung und Ansiedlung sind Aspekte, denen wir alle nicht nur irgendwann, sondern immer wieder in unserem menschlichen Dasein begegnen.



Doch zu behaupten, alle Neophyten seien gleich, wäre falsch. Denn während eine großzügige Betrachtung einen breitgefächerten Begriff offenbart, der jeden von uns einschließt, operiert unsere Sprache – und das betrifft auch, die Art, wie wir unsere Ideen und unser Leben strukturieren – immer noch mit Zugehörigkeitskategorien: Einheimische, Nichteinheimische, Archeophyt, Neophyt, angemessen, unangemessen, Management, Bekämpfung. Pflanzen sind keine Menschen, und auch Analogien haben ihre Grenzen, aber es gibt eine bedenkliche Parallele in der Art und Weise, wie wir über beide sprechen, denken und sie behandeln. Pflanzen werden von uns kultiviert, wir ernähren uns von ihnen, wir finden Trost in ihnen – Pflanzen spiegeln uns und begleiten uns auf unseren Reisen und bei unseren Auseinandersetzungen. In Pflanzen sehen wir unsere eigene Ablehnung, unsere eigene Subversion und Widerstandsfähigkeit, wenn auch nicht offensichtlich, so doch unauffällig, häufig und anhaltend. In Pflanzen sehen wir Überlebensstrategien, die, eher oft als nie, wunderschön aufblühen können.

EN

This work found its origins in thinking about how certain plants have come to be normalized in foreign contexts, while others have not. What is it that makes one plant, one living thing, more accepted and valued in a society, and another less so? What are the processes of home-making that happen and are undertaken by flora and fauna? Which plants blend into their surroundings? Which stand out in their distinctness and are prized as such? Which become so useful and so valued that they are assumed to be, of course, none other than native? And which, after all, after decades, even centuries, of having made a new home, are still seen as outsiders?



Finding myself particularly interested in plants that had, in one way or another, "proved" themselves, the traces of an analogy between human and plant migration — both in the way that plants and humans are often brought simultaneously to a new terrain, but also in the way they are systematically and linguistically managed — began to make itself seen.



The research, however, took a wandering course. Professor Ingo Kowarik, aware of the critical issues surrounding plantlife, took me on a journey of three plants as examples of three attitudes toward "non-natives": acceptance (Aesculus hippocastanum), tepidity (Ailanthus altissima), and rejection (Ambrosia artemisiifolia). The language of plant control, where "native" and "friendly" populations are "managed", but "non-native" or "foreign" species are "invasive", requiring "control", was revealling. More recently, artist Alexandra Daisy Ginsberg, in her work planning gardens, acknowledges the issues around foreign/native nomenclature, and has been instead using the term "locally appropriate". Still, she agrees, while this is an improvement, who decides what is appropriate?



The issue of unmatched perspectives surfaced again at a talk given by Professor Constanze Fischbeck, who works in and teaches scenography, often in the outdoors, as was the case in a seeding project in Berlin’s Schillkierz she was documenting in 2016. As part of this project, refugees were invited to plant gardens, and while many German citizens wanted them to plant unmarketable, utopic plants, the refugees very much wanted to seed, harvest, and sell "useful" plants that would be useful to their lives. Additionally, some of the refugees planted seeds from their home countries, which was highly controversial and drew criticism from the German community, including scientists, citizens, and visitors who did not want their "native" plants overtaken (and here I say "native" for indeed some plants are much newer or much older than people assume). Professor Fischbeck recalls questioning this protectionism, and wondering at the relationship between ostensible and actual welcoming.



Indeed it is this friction between ostensible and actual welcoming — with all the thorniness of accepting a new entity into an already established community — that has become one of the foci of this project. In what ways do humans negotiate spaces in which they are only partially or superficially welcomed? In which way do plants manoeuvre these same spaces? And what is the relationship between the two?



This is, of course, not to say that there is no room for the protection of native plants, communities, and cultures. As Elizabeth Hoover writes, ‘For many Native American communities, understandings of family, fertility, and "collective continuance" are closely rooted to the protection, preservation, and revitalization of native seeds’ (Hoover, e-flux, 2021). These efforts, and an understanding of them, must be understood, supported, and respected. Today, forests, grasslands, tundra, and jungle in much of the global south, and many parts of the post-colonial global north, continue to be ploughed for the trending demands of consumers: palm oil, corn, coffee, lavendar. Yet in a post-colonial European context, the expectation and narrative that most plants are and should be native misses the historical reality of plants from both the south of Europe and far beyond Europe being brought to the north — as well as European plants "invading" native species in the "new world" of what is now known as the Americas — both through the movements of human migrants, but more traditionally through the taking of the bounties of the south to the north for the benefit of those northern communities.



Two terms are used to broadly denote non-natives in a native land. The first is archaeophytes, which refers to plants which are not native to a region, but were introduced in "ancient" times. Aside from, perhaps, the exception of DNA mapping, there is no human equivalent to this: where we assume our ancestors to have arrived in ancient times (or even often much sooner) we are taught to feel very native indeed.



The second term is neophytes, a word with classical origins in the Greek νέος (néos) "new" φυτόν (phutón) "plant", and brought into English around the 1300’s (Merriam-Webster). Fittingly — for these things generally are not accidental — the word was rarely used until the 19th century, when a renewed passion for categorization and hierarchization subsumed Western Europe. Neophytes are categorized as plants that found a new home some time in the last 500 hundred — or, to put it more precisely, after 1492, when Christopher Columbus reached what he called the new world (Cambridge Dictionary). These arrivals are recent, but, in terms of human migration, perhaps not particularly so. The term is an umbrella encompassing plants that arrived from Renaissance Italy to those that arrived from across over the globe over this past decade through the transportation of food, material, people, and vehicles.



The term neophytes, however, is not only applied to plants. Additionally, "someone who has recently become involved in an activity and is still learning about it" (Cambridge Dictionary) can qualify as such. In this way, we are all, from time to time, externally and internally, more and less ostensibly, neophytes. Our genetics, our seeds, roots, synapses, thoughts, and perspectives twist around place and time, shifting in scale, subject, and tone. Displacement and new placement are qualities which we all encounter, not only at some point, but repeatedly, in our human condition.



Yet to say that all neophytes are alike would be untrue. For while a generous unpacking of the concept offers a term of broad relation with which each of us can connect, our human language, and thus the way we parse our ideas and our days, still identifies categories of belonging: native, non-native, archeophyte, neophyte, appropriate, inappropriate, management, control. Plants are not people, and the analogies can only be made so far, but there is both a troubling relationship between how we speak, think, and act on the two under the structures of such language. Plants too, as what we cultivate, are nourished by, and find solace in, both mirror, and accompany us, on our journeys and through our struggles. In plants we see our own rejection, our own subversion, our own resistance writ not large, but small, numerous, and persistent. In plants we see strategies for survival, that, more often than not, can turn into a beautiful blossoming.







Sasha Amaya is an artist working in dance, choreography, installation, and spatial design. Using the media of music, movement, dance, art history, collage, text, and architectural surrounds, Amaya is particularly interested in understanding how we frame, utilize, reject, and repurpose historical narratives and techniques in contemporary art work. She holds an MPhil in Architecture and Urban Studies from the University of Cambridge, and a Post-Masters certificate from the Royal Institute of Art, Stockholm, as well as dance education in Canada, Germany, and France. Amaya’s work as a performer and creator has been exhibited in Germany at the Sophiensaele, Uferstudios, and LAKE Studios, in France at la Cité internationale des arts and l’Abbaye du Royaumont, and at Somerset House in London. Interested in the relationship between artistic and public-making interventions, Amaya founded and edits an online platform showcasing work at the intersection of landscape, art, and architecture.

Neophytes
Concept, Images, and Essay from Sasha Amaya
Curation by Lorena Juan and Marenka Krasomil with support from Savannah Thuemler
Public Events and Outreach from Mirko Winkel
Organised as part of as above, so below, Kunst im Untergrund 2021, ngbk/neue Gesellschaft für bildende Kunst e.V.
Translation of Essay from English to German by Mira Lina Simon
Text Layout from Silva Baum, Space Practice
Special thanks to Ingo Kowarik, Matthew Gandy, Alexandra Daisy Ginsberg, and the ngbk Team
 🌱




as above, so below | Kunst im Untergrund 2021 | ngbk